Zum Hauptinhalt springen

Warum Bolivien?

Verein Escuelita de la Bienvenida
Die kleine Schule in der alle herzlich willkommen sind.

Bolivien ist eines der ärmsten Länder Südamerikas. Die Wirtschaftlichkeit ist trotz großer Bodenschätze sehr gering. Große Teile der Bevölkerung, vor allem in den Anden, wo ein hoher Anteil der indigenen Bevölkerung lebt, sind ohne Beschäftigung oder nur temporär in Arbeit, meist für Gelegenheitsjobs. Neben den damit einhergehenden ökonomischen Problemen bringt das die Erodierung der sozialen und familiären Strukturen mit sich. Das wiederum führt dazu, dass viele Familien und hier vor allem die Mütter ihre Kinder in Heime abgeben, die vor allem die Grundversorgung wie Ernährung und ein Dach über dem Kopf sichern. Eine auf Bildung und Erziehung ausgerichtete Betreuung der Kinder kann aufgrund der wirtschaftlichen Lage in der Regel nicht gewährleistet werden, die Kinder sind weitgehend sich selbst überlassen. Weitere Info auf Wikipedia.

Bolivien (span. Bolivia [bo?li?i?a], benannt nach Simón Bolívar, auf QuechuaAymara auch Qullasuyu) ist ein Binnenstaat in Südamerika und grenzt im Westen an Peru und Chile, im Süden an Argentinien und Paraguay, im Osten und Norden an Brasilien.  Etwa 72 % der Bevölkerung gehört den Indigenen Völkern (span. Indígenas) an, meist Quechua (30,7 %) und Aymara (25,2 %); 27,5 % der Bevölkerung sind Mestizen. Die übrigen Bewohner des Landes sind Weiße, meist Nachkommen der altspanischenKolonisten, aber auch ungefähr 40.000 Mennoniten.

bolivien cocha

Cochabamba, ist mit 625.429 Einwohnern (Fortschreibung 2010) die viertgrößte Stadt Boliviens. Cochabamba ist Hauptstadt des umgebenden Departamento Cochabamba und Sitz einer Universität. Der Name stammt aus der Quechua-Sprache und bedeutet „sumpfige Ebene“ (khocha = „Wasser“/„Sumpf“ und pampa = „Ebene“). Cochabamba liegt in der Provinz Cercado, etwa 220 km südöstlich von La Paz in der Cordillera Oriental (östliche Anden) in dem fruchtbaren und dicht besiedelten Cochabamba-Tal auf ca. 2.560 m ü.d.M.. Das Cochabamba-Tal hat einen flachen Talgrund mit einer Ausdehnung von etwa 25 mal 10 km auf rund 2.500 - 2.700 m ü.d.M., die umgebenden Berge haben Höhen bis über 5.000 m ü.d.M.. Im Cochabamba-Tal herrscht ein geschütztes, sonniges und moderates Klima mit einer mittleren Temperatur von 18 °C. Weitere Info gibt es auf Wikipedia

Nach oben springen

Die kleine Schule in der alle herzlich willkommen sind.

Unser Hilfsprojekt in Bolivien | Südamerika

Mit einer Spende von  nur 5 Euro
können Sie z.B. eine Ärztin oder eine Lehrerin
in der Escuelita de la Bienvenida  finanzieren.

Wollen auch Sie die Schule unterstützen?

Helfen Sie uns mit einer Spende

Spendenkonto: Sparkasse Saarbrücken
IBAN: DE95 5905 0101 0290 1077 54
BIC: SAKSDE55XXX

Kontakt und weitere Informationen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.